WIR MACHEN GLASERMEISTER!
Meisterschule
Für Anfang 2024 planen wir erneut einen Meistervorbereitungskursus für die Teile 1 und 2.
Dieser Kursus wird nach der neuen Meisterprüfungsverordnung durchgeführt, daher dauert er etwa 14 Monate.
Unterrichtet wird wieder am Wochenende, also freitags und samstags. Wie bereits in den vorherigen Meisterkursen sind die Dozenten hauptsächlich erfahrene Glasermeister aus Hamburg, sodass die Teilnehmer wieder neben der Theorie zahlreiche praktische Tipps bekommen, die nicht nur bei einer anschließenden Selbstständigkeit sehr hilfreich sind.
Bei Interesse füllen Sie gerne unser Formular aus und registrieren sich bei uns völlig unverbindlich.
Teil I: Praktische Ausbildung
Intensivierung der praktischen Fähigkeiten
Meisterprüfungsarbeit – Vor der Prüfung: Vorlage der Werkzeichnung, Ansichtszeichnung, Materialliste und Vorkalkulation. Mit der Meisterprüfungsarbeit: Ablieferung des Angebotsschreibens, des Arbeitsberichts und eine detaillierte Nachkalkulation
Arbeitsprobe – Vier Arbeiten aus einem Katalog von 10 Arbeiten müssen ausgewählt und vorgeführt werden.
Teil II: Fachtheoretische Ausbildung
- Technische Mathematik und technisches Zeichnen
- Fachtechnologie
- Stilkunde und Gestaltung
- Werkstoffkunde
- Vorkalkulation
Teil III: Wirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse (nicht Bestandteil des Meistervorbereitungslehrganges)
- Rechnungswesen: Buchhaltung und Bilanz, Kostenrechnung, betriebswirtschaftliche Auswertung
- Wirtschaftslehre: Grundfragen der Betriebs- und Geschäftsgründung, Betriebs- und Arbeitsorganisation, betriebswirtschaftliche Aufgaben, finanzwirtschaftliche Grundlagen, Gewerbeförderungsmaßnahmen
- Rechts- und Sozialwesen: Bürgerliches Recht, Handwerksrecht, Arbeitsrecht, Sozial- und Privatversicherungsrecht, Vermögensbildungsrecht, Steuerwesen
- weitere Informationen der Handwerkskammer finden Sie hier
Teil IV: Berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse (nicht Bestandteil des Meistervorbereitungslehrganges)
- Grundfragen der Berufsbildung
- Planung und Durchführung der Ausbildung
- Der Jugendliche in der Ausbildung
- Rechtsgrundlagen der Berufsbildung
- weitere Informationen der Handwerkskammer finden Sie hier
Kontakt
Frau Sandra Theia
Tel: 040 / 54 00 7404
Fax 040 / 66 97 93-35
info@glaser-hamburg.de